SIE HABEN EIN- ODER DURSCHLAFSTÖRUNGEN?
- Bereits im Gespräch mit uns haben wir Ihnen die wesentlichen Maßnahmen erklärt. Damit Sie sich diese jeder Zeit ins Gedächtnis rufen können, möchten wir Ihnen folgende allgemeine Tipps in schriftlicher Form mit auf den Weg geben.
- Am erfolgsversprechenden sind Änderungen bei den Punkten von denen Sie am weitesten entfernt sind. Sollte unter Anwendung der unten aufgeführten Maßnahmen keine Besserung des Schlafs eintreten, so gibt es noch weitere Möglichkeiten um Ihre Schlafsituation zu verbessern. Sprechen Sie uns bitte an, wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zu Verfügung.
- Bleiben sie abends nicht länger als 15 Minuten wach im Bett liegen. Versuchen Sie nicht den Schlaf zu erzwingen, sondern stehen Sie wieder auf. Versuchen Sie erst nach 15 Minuten erneut zu schlafen.
- Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett und stehen Sie auch immer zur gleichen Zeit auf. Auch wenn Sie morgens noch müde sind. Auch an den Wochenenden.
- Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer angenehm. Die Raumtemperatur sollte bei ca.18°C liegen. Verbannen Sie leuchtende Uhren, Fernseher und unruhige Haustiere aus dem Schlafzimmer. Falls Sie durch das Schnarchen Ihres Partners gestört werden sollten Sie ggf. in getrennten Räumen schlafen.
- Sehen Sie eine Stunde vor dem Einschlafen kein fern mehr. Tun Sie etwas für Sie entspannendes, z.B. lesen.
- Nehmen Sie in den 4 Stunden vor dem Schlafen gehen keine größere Mahlzeit, keinen Alkohol und keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich.
- Schlafen Sie nicht tagsüber
- Versuchen Sie Sport in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie abends müde sind.
14.-17.4.25: Praxis geschlossen, Vertretung Dr. Michel
Albrechtstr. 131, Tel.: 7917034 (nur dringende Fälle und nur nach telefonischer Voranmeldung)
24.4.25: Nachmittags geschlossen
28.4.25: Keine Sprechstunde, Terminvereinbarung und Rezeptabholung möglich
2.5.25: Praxis geschlossen
Rezepte können nur ausgestellt werden, wenn die Krankenkassenkarte im Quartal bereits vorgelegt wurde.

Jessica Schelle-Pfab
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis Schützenstraße
Schützenstr. 7
12165 Berlin-Steglitz
Rathaus Steglitz
Tel: 030 / 791 43 29
Fax: 030 / 793 46 28
info@praxis-schuetzenstr.de
(aus Datenschutzgründen keine medizinischen Auskünfte)
SIE HABEN EIN- ODER DURSCHLAFSTÖRUNGEN?
- Bereits im Gespräch mit uns haben wir Ihnen die wesentlichen Maßnahmen erklärt. Damit Sie sich diese jeder Zeit ins Gedächtnis rufen können, möchten wir Ihnen folgende allgemeine Tipps in schriftlicher Form mit auf den Weg geben.
- Am erfolgsversprechenden sind Änderungen bei den Punkten von denen Sie am weitesten entfernt sind. Sollte unter Anwendung der unten aufgeführten Maßnahmen keine Besserung des Schlafs eintreten, so gibt es noch weitere Möglichkeiten um Ihre Schlafsituation zu verbessern. Sprechen Sie uns bitte an, wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zu Verfügung.
- Bleiben sie abends nicht länger als 15 Minuten wach im Bett liegen. Versuchen Sie nicht den Schlaf zu erzwingen, sondern stehen Sie wieder auf. Versuchen Sie erst nach 15 Minuten erneut zu schlafen.
- Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett und stehen Sie auch immer zur gleichen Zeit auf. Auch wenn Sie morgens noch müde sind. Auch an den Wochenenden.
- Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer angenehm. Die Raumtemperatur sollte bei ca.18°C liegen. Verbannen Sie leuchtende Uhren, Fernseher und unruhige Haustiere aus dem Schlafzimmer. Falls Sie durch das Schnarchen Ihres Partners gestört werden sollten Sie ggf. in getrennten Räumen schlafen.
- Sehen Sie eine Stunde vor dem Einschlafen kein fern mehr. Tun Sie etwas für Sie entspannendes, z.B. lesen.
- Nehmen Sie in den 4 Stunden vor dem Schlafen gehen keine größere Mahlzeit, keinen Alkohol und keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich.
- Schlafen Sie nicht tagsüber
- Versuchen Sie Sport in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie abends müde sind.
14.-17.4.25: Praxis geschlossen, Vertretung Dr. Michel
Albrechtstr. 131, Tel.: 7917034 (nur dringende Fälle und nur nach telefonischer Voranmeldung)
24.4.25: Nachmittags geschlossen
28.4.25: Keine Sprechstunde, Terminvereinbarung und Rezeptabholung möglich
2.5.25: Praxis geschlossen
Rezepte können nur ausgestellt werden, wenn die Krankenkassenkarte im Quartal bereits vorgelegt wurde.

Jessica Schelle-Pfab
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis Schützenstraße
Schützenstr. 7
12165 Berlin-Steglitz
Rathaus Steglitz
Tel: 030 / 791 43 29
Fax: 030 / 793 46 28
info@praxis-schuetzenstr.de
(aus Datenschutzgründen keine medizinischen Auskünfte)